Seite 3 14./15. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at BALKONE, ZÄUNE, ANBAUBALKONE, ÜBERDACHUNGEN AUS ALUMINIUM UND GLAS VON EUROPAS NR. 1 MARTIN BRUNNHOFER, Vertriebspartner | Tel. 0664 190 30 62 | 0800 20 2013 | WWW.LEEB.AT LEEB SCHAURAUM ST.LORENZEN MÜHLWEG 13 8642 ST. LORENZEN IM MÜRZTAL DIREKT AN DER S6! NIE WIEDER STREICHEN Insolvenz sellifte, zwei Schlepplifte, der Freizeitpark „Holzknechtland“ und der Berggasthof. Die erste Tagsatzung im Insolvenzverfahren ist für 6. August anberaumt, als Masseverwalter wurde der Leobener Rechtsanwalt Helmut Fetz eingesetzt. Von der Insolvenz sind rund 30 DienstnehmerInnen sowie in etwa 80 Gläubiger betroffen. Wirtschaftlich in der Schwebe: Die Mariazeller Bergbahnen haben einen Eigenantrag auf Konkurseröffnung gestellt. Foto: Dellinger Bischofsweihe Steiermark. Johannes Freitag ist neuer Weihbischof der Diözese Graz-Seckau, seine Weihe durch Bischof Wilhelm Krautwaschl erfolgte am 1. Mai im Grazer Dom. Knapp zwei Jahrzehnte lang war der 52-jährige Freitag in Trofaiach und Umgebung tätig. Die interimistische Leitung des von St. Peter bis Radmer reichenden Seelsorgeraums Eisenstraße hat Kaplan David Simon übernommen. Von Trofaiach in die Chefetage der steirischen Katholiken: Johannes Freitag bei der Weihe durch Wilhelm Krautwaschl. Foto: Sonntagsblatt/Neuhold Stadt Bruck schickte die Kinder nach Hause Wolf ist jetzt „nur“ geschützt Obersteiermark. Der Status des Wolfs wurde vom Europaparlament von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabgestuft. „Gesetze aller Art sollten Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen folgen. Wir sind erleichtert, dass es auch das Europäische Parlament so sieht“, sagt der steirische Landesjägermeister Franz Mayr-MelnhofSaurau. „Der Wolf ist längst nicht mehr vom Aussterben bedroht, die Neubewertung war überfällig“, sagt auch der Präsident der Landwirtschaftskammer Andreas Steinegger. Die Naturschutzorganisation WWF hingegen sieht in der Abstufung einen „gefährlichen Präzedenzfall“. Auf dem Gebiet der EU leben Schätzungen zufolge rund 21.500 Wölfe, fast doppelt so viele wie vor 15 Jahren. Bruck. Am vergangenen Donnerstag wurde die Brucker Mittelschule gesperrt, die Schülerinnen und Schüler wurden ins Homeschooling geschickt. Bei einer routinemäßigen Überprüfung waren bauliche Mängel an einer Deckenkonstruktion festgestellt worden, worauf die Stadtgemeinde erst eine Teilsperre verhängte, die noch am selben Tag auf das ganze Gebäude ausgeweitet wurde. Für Kinder, die zuhause keine ausreichende Lernmöglichkeit haben, wurde zwischenzeitlich ein Ausweichklassenzimmer im Stadtsaal eingerichtet. Die Bildungsdirektion beabsichtigt die schnellstmögliche Rückkehr zum Regelunterricht, ob im nicht unmittelbar von der Problematik betroffenen Nordteil des Mittelschulhauses oder anderswo. Zu Wochenbeginn fand eine ausführliche gutachterliche Begehung des Gebäudes statt, deren Resultat bei Drucklegung dieser Ausgabe noch nicht öffentlich war. Die Stadtgemeinde Bruck verhängte wegen baulicher Mängel eine Sperre über die Mittelschule. Foto: Stadt Bruck
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=