Seite 10 14./15. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Gratisschätzung von Gold und Silber Leoben, Bruck. „Gold- und Silberschmuck, Münzen, Zahngold, Silberbesteck und -kannen, Tabletts, Kerzenleuchter und ähnliches haben einen Edelmetallwert, den wir als Sachverständige sofort feststellen können“, sagt Lisa Jahrbacher-Karner. „Auch bei Modeschmuck gibt es immer wieder angenehme Überraschungen. Wir sagen Ihnen gerne über den Wert Bescheid und bezahlen auf Wunsch auch sofort den Betrag in bar aus. Zusätzlich werden in unseren Geschäften beim Schwammerl- turm in Leoben und am Brucker Hauptplatz alte Uhren, Briefmarken, Bilder, Porzellan und Glas, Zinn, alte Fotoalben sowie Orden aus den beiden Weltkriegen geschätzt und auch angekauft. Nähere Info gibt es unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 sowie online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner schätzt Ihre Schmuckstücke. Foto: Niederwieser Gut gelaufen Leoben. Einen der ersten großen öffentlichen Auftritte hatten das neue Design und der neue Slogan der Montanuniversität Leoben (siehe unten) beim Benefizlauf „Wings for Life Run“. Insgesamt 119 Läuferinnen und Läufer im Team der Uni waren unter dem Motto „Versetz’ Berge“ für die Rückenmarksforschung unterwegs. Sie liefen 1880 Kilometer, die Bestmarken erzielten Nadine Tautschmann (27,57 Kilometer) bzw. Robert Stocker (41,03 Kilometer). Foto: Tauderer Leoben. Die Montanuni positioniert sich noch stärker als Eliteschmiede für die Kreislaufwirtschaft. Ende April hat die Montanuniversität Leoben ihren überarbeiteten Markenauftritt und ein neues Studienangebot vorgestellt. Das gesamte operative Führungsteam mit Rektor Peter Moser und seinen Vizes Christina Holweg, Manuela Raith, Helmut Antrekowitsch und Thomas Prohaska stellte sich den Medien, um gemeinsam mit Paul Holcmann von der Agentur „Springer & Jacoby“ das modifizierte Logo, den neuen Slogan und die Inhalte auf die montanistischen Wurzeln und andererseits auf Innovationsgeist. Dieser soll künftig noch stärker im Bereich der Kreislaufwirtschaft sprühen. „Die Montanuniversität Leoben ist die weltweit einzige Uni, die in dieser Form den Kreislauf vom Rohstoff bis hin zum fertigen Werkstoff schließt, und zwar in der Forschung, in der Lehre und in zahlreichen Industriekooperationen“, sagte der für Forschung und Nachhaltigkeit zuständige Vizerektor Helmut Antrekowitsch. Es ist ein Prinzip, das sich mittlerweile durch de facto alle Leobener Studiengänge zieht. Ergänzend dazu wird jetzt auch ein neues internationales Bachelor- und Masterstudium „Circular Engineering“ etabliert. Auch auf der Infrastrukturebene bleibt die Uni hochaktiv. Nach dem im vergangenen Jahr in Betrieb genommenen Wasserstoff- und Kohlenstoffzentrum wird im Juni das neu errichtete Haus der Digitalisierung eröffnet. Zudem wird das Gründerzentrum ZAT um das „Green Startup Center“ erweitert, am ehemaligen Standort der Stadtbibliothek wird zudem ein Recyclingscenter entstehen. Transformation mit Wiedererkennungswert: Das alte (li.) und das neue Logo der Montanuniversität. Neuer Auftritt, neues Studium zu präsentieren, die damit vermittelt werden sollen. Wer das bisherige Logo der Uni kannte, wird auch das neue sofort zuordnen können. „Für uns war klar, dass wir es nicht komplett ersetzen“, so Holcmann. Als Leitspruch wurde die Aufforderung „Versetz’ Berge“ definiert – der Slogan verweist einerseits Die Montanuni positioniert sich noch stärker auf dem Feld der Nachhaltigkeit. Im Bild oben Rektor Peter Moser. Russold, Stöbbauer
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=