www.rundschau-medien.at | 14./15.5.2025 – Jg.14 | Nr. 10 | Tel. 03862/8989-250 Österreichische Post AG | P.b.b. | Verlagsort 8600 Bruck an der Mur | RM12A039411K | Auflage: 90.500 Stk. | AUSGABE BRUCK / MUR In Konkurs Mariazeller Bergbahnen stellten Insolvenzantrag. S. 2 An der Spitze Bauernbund hat einen neuen Bezirksobmann. S. 4 Im Kreislauf Montanuni Leoben stellte neuen Markenauftritt vor. S. 10 Am Hafen Marinekameradschaft Bruck fei- ert ihr 50-Jahr-Jubiläum. S. 38 Anfang Juni findet in Kapfenberg eine große Lan-Party statt, zu der mehr als 200 Teilnehmer erwartet werden. Ein buntes Rahmenprogramm rundet das Event ab. S. 24 Stadthalle als Heimat der Computer-Zocker Verlässlich. Traditionell. Zukunftsorientiert. Seit 40 Jahren gilt das Autohaus Diepold mit seinen vier Standorten in Langenwang, Mariazell, Kapfenberg und Turnau als verlässlicher Partner in allen Mobilitätsfragen. Besonders großen Wert legen Firmengründer Josef und Geschäftsführer Lukas Diepold auf qualifizierte und engagierte Mitarbeiter, so wurden bis heute beinahe 100 Lehrlinge erfolgreich ausgebildet. „Viele unserer Kollegen begleiten uns bereits seit mehreren Jahrzehnten“, sagen sie. „Aufgrund des wohlverdienten Ruhestandes einiger unserer treuen Mitarbeiter suchen wir nun motivierte Verstärkung für die Zukunft. Wenn Sie Teil eines traditionsreichen Unternehmens werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.“ Foto: PA/ ANZEIGE LANGENWANG KAPFENBERG TURNAU MARIAZELL KÜCHEN UND WOHNEN Exklusiv Partner in der Hochsteiermark wohnsinn.eu Ihr STOP! Wenn Sie Ihren Gold- und Silberschmuck, Diamant-, und Edelsteinschmuck, Ihre Gold- und Silbermünzen, Armband- und Taschenuhren, Briefmarken, Orden und Auszeichnungen, Urkunden, Fotoalben und Bücher vom 1. bzw. 2. WK, Bilder, Teppiche verkaufen möchten, fragen Sie zuerst unsere Sachverständigen. Schätzungen sind in unseren Geschäften in Bruck (Hauptplatz, im Haus Glasbau Gruber) und Leoben (beim Schwammerlturm) kostenlos – Hausbesuche nach Anruf. Wir erstellen auch Gutachten für Schmuck und Antiquitäten für Haushaltsversicherungen und Testamente. 0664 / 33 82 716 Goldund Silber- ankauf! SOFORTANKAUF GOLDDUKATEN, PHILHARMONIKER, BABENBERGER, GOLDBARREN. AUCH JEDE MÜNZSAMMLUNG! SILBER, KUPFER UND NICKEL. ANKAUF VON 10-, 25-, 50-, 100- und 500-SCHILLING-MÜNZEN! (auch beschädigte Münzen) ÖFFNUNGSZEITEN: Bruck: 9-15 Uhr | Leoben: 8-16 Uhr WWW.JAHRBACHER.AT www.hangler-huabn.at 8623 Aflenz Feistring 32 Tel. 03861/3930 Sa.+So ab 14 Uhr Die Jausenstation Hangler Huab‘n öffnet am 17. Mai 2025 wieder das Tor!
Seite 2 14./15. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Mariazell. Die Mariazeller Bergbahnen müssen ihre Schulden per Konkursverfahren regulieren, mit dem Betrieb soll es weitergehen. Vergangene Woche wurde über die Mariazeller Schwebebahnen GmbH sowie über deren Tochterfirma Mariazeller Seilbahnbetriebs GmbH jeweils ein Konkursverfahren eröffnet. Die Bergbahnen haben die Insolvenz selbst beantragt, nachdem es trotz sehr erfolgreicher Sommersaison 2024 und zufriedenstellender Wintersaison 2024/25 nicht gelungen sei, wirtschaftliche Altlasten der vergangenen Jahre abzubauen, wie Geschäftsführer Johann Kleinhofer mitteilt. Eine Fortführung des Betriebs wird angestrebt. Bei der Seilbahnbetriebs GmbH besteht eine Überschuldung in der Höhe von etwas mehr als Bürgeralpe stellte Antrag auf 1,1 Millionen Euro. Ganz anders die Lage bei der Schwebebahnen-Gesellschaft: Sie hat zwar Passiva in der Höhe von 6,3 Millionen Euro in den Büchern, diesen stehen aber rechnerisch 11,8 Millionen Euro an Aktiva gegenüber. Es handelt sich dabei um eine sogenannte „Going-Concern“-Bewertung, das heißt, die Höhe der Aktiva gilt bei Weiterführung, bei einer allfälligen Liquidierung würde weniger übrigbleiben. Laut Kleinhofer werde mit neuen Partnern bzw. Investoren an einem Weiterführungskonzept gearbeitet, das auf eine Stärkung des Ganzjahresbetriebs abzielt. Neben der Kabinenseilbahn gehören zum Unternehmen auch zwei VierersesMautern. Wenn der Landesrechnungshof selber in der Überschrift einer begleitenden Aussendung zu einem Prüfbericht das Wort „Streicheleinheiten“ verwendet, kann der Prüfling grundsätzlich tief durchatmen. Der Prüfling ist im konkreten Fall der Tier- und Freizeitpark „Wilder Berg“ in Mautern, dessen Gebarung im Zeitraum 2020 bis 2023 unter die Lupe genommen wurde. Tatsächlich spart der Prüfbericht unterm Strich nicht mit Lob für den Betrieb. Besucherzahlentwicklung, Investitionen, Strategie und Buchführung werden durchgehend positiv beurteilt. Punktuelle Kritik gibt’s zu Beschaffungsvorgängen, da fordert der Rechnungshof verstärkte Einholung von Vergleichsangeboten und eine ausführlichere Dokumentation. Der Tierpark in Mautern wurde im Herbst 2014 zur Gänze vom Land Steiermark übernommen, seit 2015 firmiert er als Wilder Berg, der somit im heurigen Jahr das zehnjährige Jubiläum feiert. Mit der Führung des Betriebs ist per Managementvertrag die Planai-HochwurzenBahnen GmbH betraut. Gutes Rechnungshof-Zeugnis für Wilden Berg 12 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 26 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 28. 39 Service in der Rundschau, Standesmeldungen ab 38. 16 Gesehen und gefahren: der neue Smart #3. Diesmal in der Rundschau 18 Heim – Haus – Garten: Rund ums Thema Glas. 34 Buchverlosung: Peter Rosegger und die Alpler. Fotos: MaW, KD, Hiller Sorgenkinder Die Nachricht von der Insolvenzeröffnung über die Mariazeller Bürgeralpe fügt sich ein in ein insgesamt eher düsteres Bild, das sich beim Blick auf kleinere heimische Schiberge ergibt. Der Ausstieg des langjährigen Gönners und Ermöglichers Stefan Pierer auf der Aflenzer Bürgeralm, das erzwungen frühe Saisonende auf dem Niederalpl, das wiederkehrende Bangen um Wohl und Weh der Veitscher Brunnalm, und die Liste an Sorgenkindern ließe sich gewiss noch verlängern. Gemeinsam haben sie nicht nur eine herausfordernde Kombination aus relativ geringer Höhenlage und großteils sonnseitigen Abfahrten. Es eint sie auch die durchaus knifflige Frage: Wie defizitär darf so ein Freizeitbetrieb sein, damit wir ihn uns volkswirtschaftlich dennoch leisten können bzw. müssen? Denn für gewöhnlich hängt im Tal ja vieles mit dran: Gasthäuser, Pensionen und Hotels samt Zulieferern, Sporthandel, nicht zu vergessen auch Vereine mit engagierter Nachwuchsarbeit. Letztendlich wird es wohl auf wirtschafts- und tourismusstrategische Entscheidungen der öffentlichen Hand hinauslaufen müssen. Am Beispiel Mautern: Der Wilde Berg, soeben vom Rechnungshof „gestreichelt“, gilt mittlerweile als Vorzeigebetrieb. Denn er bringt Leben und kostet das Land im Schnitt „nur“ gut 400.000 Euro pro Jahr. karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar
Seite 3 14./15. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at BALKONE, ZÄUNE, ANBAUBALKONE, ÜBERDACHUNGEN AUS ALUMINIUM UND GLAS VON EUROPAS NR. 1 MARTIN BRUNNHOFER, Vertriebspartner | Tel. 0664 190 30 62 | 0800 20 2013 | WWW.LEEB.AT LEEB SCHAURAUM ST.LORENZEN MÜHLWEG 13 8642 ST. LORENZEN IM MÜRZTAL DIREKT AN DER S6! NIE WIEDER STREICHEN Insolvenz sellifte, zwei Schlepplifte, der Freizeitpark „Holzknechtland“ und der Berggasthof. Die erste Tagsatzung im Insolvenzverfahren ist für 6. August anberaumt, als Masseverwalter wurde der Leobener Rechtsanwalt Helmut Fetz eingesetzt. Von der Insolvenz sind rund 30 DienstnehmerInnen sowie in etwa 80 Gläubiger betroffen. Wirtschaftlich in der Schwebe: Die Mariazeller Bergbahnen haben einen Eigenantrag auf Konkurseröffnung gestellt. Foto: Dellinger Bischofsweihe Steiermark. Johannes Freitag ist neuer Weihbischof der Diözese Graz-Seckau, seine Weihe durch Bischof Wilhelm Krautwaschl erfolgte am 1. Mai im Grazer Dom. Knapp zwei Jahrzehnte lang war der 52-jährige Freitag in Trofaiach und Umgebung tätig. Die interimistische Leitung des von St. Peter bis Radmer reichenden Seelsorgeraums Eisenstraße hat Kaplan David Simon übernommen. Von Trofaiach in die Chefetage der steirischen Katholiken: Johannes Freitag bei der Weihe durch Wilhelm Krautwaschl. Foto: Sonntagsblatt/Neuhold Stadt Bruck schickte die Kinder nach Hause Wolf ist jetzt „nur“ geschützt Obersteiermark. Der Status des Wolfs wurde vom Europaparlament von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabgestuft. „Gesetze aller Art sollten Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen folgen. Wir sind erleichtert, dass es auch das Europäische Parlament so sieht“, sagt der steirische Landesjägermeister Franz Mayr-MelnhofSaurau. „Der Wolf ist längst nicht mehr vom Aussterben bedroht, die Neubewertung war überfällig“, sagt auch der Präsident der Landwirtschaftskammer Andreas Steinegger. Die Naturschutzorganisation WWF hingegen sieht in der Abstufung einen „gefährlichen Präzedenzfall“. Auf dem Gebiet der EU leben Schätzungen zufolge rund 21.500 Wölfe, fast doppelt so viele wie vor 15 Jahren. Bruck. Am vergangenen Donnerstag wurde die Brucker Mittelschule gesperrt, die Schülerinnen und Schüler wurden ins Homeschooling geschickt. Bei einer routinemäßigen Überprüfung waren bauliche Mängel an einer Deckenkonstruktion festgestellt worden, worauf die Stadtgemeinde erst eine Teilsperre verhängte, die noch am selben Tag auf das ganze Gebäude ausgeweitet wurde. Für Kinder, die zuhause keine ausreichende Lernmöglichkeit haben, wurde zwischenzeitlich ein Ausweichklassenzimmer im Stadtsaal eingerichtet. Die Bildungsdirektion beabsichtigt die schnellstmögliche Rückkehr zum Regelunterricht, ob im nicht unmittelbar von der Problematik betroffenen Nordteil des Mittelschulhauses oder anderswo. Zu Wochenbeginn fand eine ausführliche gutachterliche Begehung des Gebäudes statt, deren Resultat bei Drucklegung dieser Ausgabe noch nicht öffentlich war. Die Stadtgemeinde Bruck verhängte wegen baulicher Mängel eine Sperre über die Mittelschule. Foto: Stadt Bruck
Seite 4 14./15. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Neuer Obmann für Bauernbund Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Beim diesjährigen Hauptbezirksbauernratstag des Bauernbundes Bruck-Mürzzuschlag in Kindberg wurde Florian Pretterhofer einstimmig zum neuen Bezirksobmann gewählt. Er übernimmt die Aufgaben von Johann Eder-Schützenhofer, der seine Funktion nach langjähriger Tätigkeit zur Verfügung stellte. Gratulationen an den neuen Obmann kamen unter anderen von Landwirtschaftskammerpräsident Andreas Steinegger und ÖVP-Bezirksobfrau Cornelia Izzo, den beiden Bezirksbäuerinnen Elisabeth Hörmann und Monika Täubl sowie Landeskammerrat Martin Spreitzhofer und dem Aflenzer Bürgermeister Hubert Lenger, die als Ehrengäste an der Veranstaltung teilnahmen. Gratulationen zur Wahl: Andreas Steinegger, Elisabeth Hörmann, Cornelia Izzo, Florian Pretterhofer und Johann Eder-Schützenhofer (v. li.). Foto: Bauernbund Zertifikat für 14 Tonnen Fett Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Seit vielen Jahren befasst sich die Münzer Bioindustrie GmbH in Zusammenarbeit mit verschiedenen Abfallwirtschaftsverbänden mit der Sammlung von Altspeisefetten. Einer der Kooperationspartner ist der AWV Mürzverband, der für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag verantwortlich ist. Die Bilanz dieser Partnerschaft über das vergangene Jahr weist eine Sammelmenge von rund 14 Tonnen Altspeisefett aus. Durch die ordnungsgemäße Verwertung und die Verarbeitung zu Biodiesel konnten etwa 43 Tonnen an CO2 eingespart werden. Bei einer Veranstaltung am Unternehmenssitz von Münzer in Sinabelkirchen durfte die Umwelt- und Abfallberaterin des AWV Mürzverband Sandra Fuchsbichler dafür von Ewald-Marco Münzer und Matthias Seper ein entsprechendes Zertifikat entgegennehmen. Ewald-Marco Münzer, Sandra Fuchsbichler und Matthias Seper (v. li.) bei der Zertifikatsverleihung anlässlich der Bilanzpräsentation. Foto: Münzer Hochmodernes Schüttgutlager Krieglach. Nach dem Baustart im Vorjahr erfolgte in Krieglach nun die Fertigstellung einer mehr als 6000 Quadratmeter großen Logistikhalle, die von der Johann Huber Spedition und Transport GmbH für das Unternehmen RHI Magnesita realisiert wurde. In der etwa 120 Meter langen und 50 Meter breiten stützenfreien Halle werden in rund 30 Schüttgutboxen bis zu 18.000 Tonnen Rohstoffe für die Feuerfestindustrie gelagert. Für die Projektabwicklung, den Erdbau und die Betonarbeiten zeichnete das Langenwanger Bauunternehmen Kohlbacher verantwortlich, die Halle selbst stammt vom europäischen Marktführer Best-Hall. 120 Meter lang und 50 Meter breit ist die stützenfrei ausgeführte Halle. Foto: KK Gemeinsame Übung im Tunnel Kapfenberg. Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehren Kapfenberg-Stadt, Bruck und St. Ma- rein sowie des Roten Kreuzes waren an einer gemeinsamen Übung im Kapfenberger Tanzenbergtunnel beteiligt, der dafür eigens kurzzeitig gesperrt wurde. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen, die sich mehrfach überschlagen hatten, und mehreren eingeklemmten Personen. Für die Versorgung der Verletzten wurde direkt im Tunnel eine Behandlungsstelle eingerichtet, während sich die Feuerwehren mit schwerem Gerät um die Bergung der Autoinsassen kümmerte. Durch die reibungslose Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen konnten alle Aufgaben souverän gemeistert werden. Direkt im Tunnel wurde eine Behandlungsstelle eingerichtet. Foto: Lütgendorf
Einfach lebenswert. Apotheke „Zum Hl. Josef und Kindl“ -20% auf das gesamte Dr.-Böhm-Sortiment Bäckerei- Café Pesl -10% auf Eis Greissler Eisbecher to Go, italienisches Gebäck, Cornetti & Toskana-Wecken Hair Design by Friseur Weis -10% auf Haarpflege-, Styling- & Kosmetikprodukte Hartlauer -10% auf Handyzubehör & DFW-Expressdrucke (10x15 cm) ab 20 Fotos Intersport Schöberl -10% auf Schuhe und Textilien vom UVP Juwelier Jörg -10% auf Schmuck & Uhren Klipp Friseur -10% auf das gesamte Produktsortiment. Ausgenommen Elektrogeräte, Aktionen & Gutscheine Mamiladen -10% auf Lagerware Modehaus Fuchs -10% auf alles Café Schöberl Eiskaffee nur € 690 Orthopädie Rossböck -10% auf Schuhe Schöffmann Damen- und Herrenmode -10% auf das Sortiment Schuhhaus Stibor -10% auf alle Artikel Startup Fahrschule Harry € 50,- Gutschein auf eine Führerschein-Ausbildung Zelisko Gelsen- & Insektenschutz MwSt.-frei einkaufen = minus 16,67% nur Online-Abholung am Montag möglich. Gutscheincode: spring25 Zweirad Windbacher -10% auf Bekleidung, Schuhe und Helme Die angegebene Ermäßigung kann je nach teilnehmendem Unternehmen variieren. Ausgenommen sind Monopolwaren, Sonderpreise und Lebensmittel. WERBEGEMEINSCHAFT KINDBERG Samstag, 17. Mai 2025 ab 11.00 Uhr Erleben Sie Italien mitten in Kindberg! ITALIENISCHE SPEZIALITÄTEN, DJ UND VIELES MEHR IN DER FUSSGÄNGERZONE Italienischer Frühling
Seite 6 14./15. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Besuchen und folgen Sie uns auf: Website. ePaper. Facebook. Instagram. LinkedIn. TikTok. Die digitale Rundschau auf einen Blick Scannen Sie ganz einfach diesen QR-Code! Restnutzungsdauer für Gebäude Bruck. Die Restnutzungsdauer von Gebäuden wird üblicherweise mit einer jährlichen Abschreibung von 1,5 Prozent angesetzt. Nach dem Steuerrecht ist es jedoch möglich, durch ein entsprechendes Sachverständigengutachten höhere Abschreibungssätze zu erreichen. Da nach dem Steuerrecht die Abschreibung ausschließlich nach der technischen und nicht nach der wirtschaftlichen Nutzungsdauer zu bewerten ist, macht beim Erwerb von älteren Liegenschaften eine Bewertung der Restnutzungsdauer durch ein Sachverständigengutachten durchaus Sinn. Bei der Bewertung werden die einzelnen Gebäudeteile nach der Art ihrer Ausführung mit der jeweiligen Gesamtnutzungsdauer bewertet. Dies hat zur Folge, dass bei Gebäuden in Leichtbauweise auch mit einem jüngerem Baualter bereits höhere Abschreibungssätze möglich sind. Sollten Sie nähere Informationen betreffend der Bewertung von Gebäuden benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Mittergasse 28, 8600 Bruck Tel. 03862/29642 office@vestasv.at, www.vestasv.at Rainer Pertl, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Philipp Jakesch Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Gut eineinhalb Monate nach den Gemeinderatswahlen und wenige Tage vor dem Bezirksparteitag hielt die FPÖ BruckMürzzuschlag bei einem Medientermin im Brucker Restaurant Miramonti Rückblick und Ausschau. „Wir sind mit dem Wahlergebnis hochzufrieden und werden darauf aufbauen“, sagte Bezirksparteiobmann Landesrat Hannes Amesbauer. Ein kleiner Wermutstropfen sei, dass es im Bezirk nirgends zum Bürgermeisteramt gereicht habe, aber die Verdoppelung der Mandate von bisher 31 auf 62 und vor allem das Erreichen von zwölf statt davor zwei Sitzen in den Gemeindevorständen seien sehr erfreulich‚ so Amesbauer. In Bruck, Mariazell und St. Barbara sind die Blauen Koalitionspartner. Aus St. Barbara berichtete beim Medientermin der frisch angelobte FP-Vizebürgermeister Ernst Ebner: „Die Gemeinsamkeiten mit der ÖVP haben schlussendlich überwogen, wir möchten ein neues Kapitel aufschlagen, vor allem hinsichtlich Transparenz.“ Das beste Ergebnis im Bezirk erreichte die FPÖ mit 38,3 Prozent in Langenwang. „Dass sich ÖVP und SPÖ in der Gemeinde zusammengetan haben, ist zwar nicht ganz nachvollziehbar, vor allem ohne einen Vorstandssitz für die Roten, aber wir müssen es zur Kenntnis nehmen“, sagte der Langenwanger Vizebürgermeister LAbg. Philipp Könighofer und fügte an: „Erfreulich auf Bezirksebene ist, dass wir auch im Pflegeverband wieder verstärkt ein Wörtchen mitreden.“ Großes Augenmerk werde man auf die konsequente Schulung der neuen Gemeinderats- und Vorstandsmitglieder legen. Langenwang war Schauplatz des Bezirksparteitags am vergangenen Samstag. In Anwesenheit des Landesparteichefs Mario Kunasek wurde Hannes Amesbauer in seiner Funktion als Bezirksobmann bestätigt. Beim Medientermin mit Aussicht auf Bruck (v. li.): Ernst Ebner, Hannes Amesbauer und Philipp Könighofer. Foto: KD Bezirks-Erfolgsbilanz in Blau Aus dem Stand ins Bürgermeisteramt Breitenau. Martin Pretterhofer ist neuer Bürgermeister der Marktgemeinde Breitenau. Mit der neu gegründeten Liste WIR hat er bei der Wahl im März aus dem Stand Platz zwei und fünf Mandate erreicht und sich anschließend mit der drittplatzierten SPÖ auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Den Vizebürgermeister stellt die stimmen- und mandatsstärkste Fraktion ÖVP, es ist der bisherige Bürgermeister Alexander Lehofer. Als Kassier fungiert Martin Bodlos von der SPÖ. Bürgermeister Martin Pretterhofer. feelimage/Matern Landesbedienstete wählten Vertretung Steiermark. Bei den Personalvertretungswahlen der steirischen Landesbediensteten hielt die ÖVP-Liste FCG/ÖAAB mit 69,6 Prozent den ersten Platz, musste aber rund 5,3 Prozent und einen der bisher 13 Sitze abgeben. 18,7 Prozent der Stimmen (+1,6) und drei Sitze erzielte die sozialdemokratische Fraktion FSG. Die freiheitliche Liste „AUFs Land“ holte 11,7 Prozent und zwei Sitze. Rund 7700 Landesbedienstete waren stimmberechtigt.
Seite 7 14./15. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at › Bäderplanung (3D Computer) › Demontage und Entsorgung › Stemmarbeiten › Elektroinstallationen › Sanitärinstallationen › Fliesenlegerarbeiten › Montage des neuen Bades › Endreinigung Effi ziente Voll- oder Teilsanierung von der Planung bis zum fertigen Wohfühl-Bad. Ihr neues Bad als Komplettlösung Bad & Fliese JETZT NUTZEN! Handwerkerbonus: 20% Zuschuss von den förderfähigen Gesamtkosten, max. € 1.500.-. Gefördert werden nur Handwerkerleistungen. Graz · Weiz · Passail · Fohnsdorf www. iesenfritz.at 8641 St. Marein/Mzt, Böhlerstr. 2 0664 / 541 45 80, offi ce@ iesenfritz.at Geöffnet: Mo, Mi, Fr: 8.00 - 12.00 Uhr • Di, Do: 14.00- 17:00 Uhr Alle Arbeitsleistungen aus EINER Hand! 20% der förderfähigen Gesamtkosten* HANDWERKER BONUS Ehrung vom Land Steiermark Obersteiermark. Herbert Huber, Josef Pappenreiter und Johann Woschner-Kiefer haben das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark erhalten. Huber war viele Jahre Brucker Bezirkspolizeikommandant und anschließend im Kriminalreferat und beim Bezirkspolizeikommando Leoben im Einsatz. Pappenreiter hat als Geschäftsführer der VA Erzberg die Montanindustrie wesentlich mitgeprägt und sich ehrenamtlich um das bergmännische Brauchtum verdient gemacht. Woschner-Kiefer ist Inhaber und Betreiber der gleichnamigen Leobener Maßschneiderei. Der Schwerpunkt des Traditionsgeschäftes liegt auf bergmännischer Bekleidung, überdies ist der Geehrte auch Schöpfer des „Leobener Sträußerl-Musters“. Landeshauptmann Mario Kunasek (li.) überreichte die Auszeichnungen, hier an Josef Pappenreiter. Fotos: Binder Auch Johann Woschner-Kiefer (li.) und Herbert Huber wurden geehrt. Ausflugs-Hitliste Steiermark. Jüngste Auswertung von Steiermark Tourismus zeigt die Besucherzahlen des Vorjahres an den Ausflugszielen im Bundesland. In der aktuellen Besucherstatistik von Steiermark Tourismus scheint die Sommerrodelbahn Koglhof in Birkfeld als das Ausflugsziel mit der höchsten Zahl in der gesamten Region auf, allerdings bezieht sich der Wert von knapp 162.000 nicht auf die Anzahl der Besucher, sondern auf jene der Fahrten. Immer noch sechsstellig präsentiert sich die Mariazeller Bürgeralpe mit rund 120.500 Besuchern, gefolgt vom Wilden Berg in Mautern mit mehr als 100.600 Besuchern. Ebenfalls unter den Top 50 finden sich der Waldpark Hochreiter in Breitenau, das Abenteuer Erzberg und die Aflenzer Bürgeralm. Bei den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten mit freiem Eintritt liegt Mariazell sogar auf dem ersten Platz, hier kam die Basilika auf geschätzte 700.000 Gäste. Der Grüne See in Tragöß-St. Katharein liegt mit 130.000 Besuchern auf dem vierten Rang. Besuchermagnet: Der Grüne See, der sich allmählich wieder füllt.
Seite 8 14./15. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Bürgermeister Günther Ofner (ÖVP, li.) und Vize Mario Friesenbichler (SPÖ) haben in St. Marein eine Koalition ausverhandelt. Foto: KD St. Marein. Mit einem Mandatsverhältnis von 6:5:4 zwischen ÖVP, SPÖ und FPÖ sowie jeweils einem Sitz im Gemeindevorstand waren in St. Marein im Mürztal nach der Gemeinderatswahl drei Koalitionsvarianten möglich. Fertig ausgeredet war die neue Konstellation tatsächlich erst am Vorabend der konstituierenden Gemeinderatssitzung. ÖVP und SPÖ sind es, die sich auf eine Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren geeinigt haben. „Nach allen Gesprächen haben wir eindeutig empfunden, dass wir mit der SPÖ zusammenarbeiten wollen“, sagte Günther Ofner von der ÖVP im Vorfeld der Sitzung. SPÖ-Vorsitzender Mario Friesenbichler sagte seinerseits: „Die Schnittmengen sind mit der ÖVP am größten.“ Ralph Ranner von der FPÖ fungiert als Gemeinde- kassier. Foto: PA Schwarz-Rot in St. Marein Ausschlaggebend für die Einigung sei letztendlich das stimmige Gesamtkonzept gewesen, fügten beide an. Günther Ofner wurde bei der konstituierenden Sitzung mit den insgesamt elf Stimmen der ÖVP und der SPÖ neuerlich zum Bürgermeister gewählt, vier Stimmen entfielen auf den von der FPÖ als Gegenkandidaten aufgestellten Ralph Ranner. Mario Friesenbichler wurde mit zwölf Stimmen zum neuen Vizebürgermeister gekürt, Ranners Nominierung als Gemeindekassier wurde mit 14 Stimmen gutgeheißen. Neuer Medienmann bei der Brau Union Steiermark. Florian Zimmer ist neuer „Head of Communications“ der Brau Union Österreich. Der aus der Veitsch stammende Medienprofi verfügt über langjährige Erfahrung im Kommunikationsbereich, unter anderem war er auch bereits für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Kapfenberg verantwortlich. In seiner neuen Funktion gehört sowohl die externe Kommunikation als auch die Medienarbeit der Brau Union und ihrer zwölf Brauereien zu seinen Aufgaben. Der neue „Head of Communications“ der Brau Union Florian Zimmer. Foto: Kemperle Gedächtnis-Vortrag Mariazell. Gedächtnistraining für Privatleben, Schule und Beruf vermittelt Gregor Staub im Vortrag „Megamemory“ am Montag, dem 19. Mai, im Schulzentrum Mariazell. Beginn des vom Elternverein organisierten Abends ist um 18.30 Uhr, der Erlös kommt den SchülerInnen des Pflichtschulclusters Mariazell zugute. St. Lorenzen: Die Pfarre feiert Jubiläum St. Lorenzen. Drei Tage lang feiert die Pfarre St. Lorenzen ihr 1100-jähriges Bestehen. Auftakt ist die Aufführung des Singspiels „Laurentius – der wahre Schatz“ am Freitag, dem 23. Mai, um 18 Uhr in der Kirche. Am Samstag, dem 24. Mai, steht um 19.30 Uhr im Festsaal der Gemeinde ein Fachvortrag von Otto Fraydenegg auf dem Programm. Abschluss der Feiern ist ein Festgottesdienst mit Erzabt Korbinian Birnbacher am Sonntag, dem 25. Mai, um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche. Brunnalm braucht neue Geschäftsführung St. Barbara. Mit Ablauf des Geschäftsjahres, just einen Tag nach der Konstituierung des Gemeinderats, hat Edgar Wernbacher seinen Rücktritt als Geschäftsführer der Freizeitbetriebe Veitsch (Brunnalm) erklärt. Genau ein Jahr lang hat er den Betrieb geführt, der im Alleineigentum der Gemeinde St. Barbara steht. Bürgermeister Arno Russ, von 2019 bis 2022 selbst Brunnalm-Chef, erhielt somit am ersten Morgen seiner Amtszeit die Aufgabe, eine Nachfolge an der Spitze der Freizeitbetriebe zu finden. Symbolfoto. Stand 25.04.2025. Alle angeg. Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. NoVA und 20% MwSt. Berücksichtigte listenpreismindernde Nachlässe: 2.500,– Finanzierungs-, 1.000,– Versicherungs- (bei Abschluss einer KASKO Versicherung) 1.000,– Service-Bonus (bei Abschluss eines Service- oder Wartungsproduktes), 130 Jahre Bonus 2.400,–, Enyaq Coupé Prämie 2.700,–. Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Porsche Bank Privatkunden-Boni mit Kaufvertrags-/Antragsdatum bis 30.06.2025. 130 Jahre Bonus gilt mit Kaufvertragsdatum 11.02. bis 30.06.2025 bzw. solange der Vorrat reicht und ist nicht mit dem „E-Mobilitäts-Bonus“ kombinierbar. Enyaq Coupé Prämie gilt für Enyaq Coupé mit Kaufvertragsdatum 09.04.2025 bis 30.06.2025. Details auf skoda.at/aktionen bzw. bei Ihrem Škoda Betrieb. Stromverbrauch: 14,8–21,0 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km. 8665 Langenwang, Grazer Straße 79 Tel. +43 3854 2844, www.diepold-langenwang.at Zwei Charaktere. Ein Preis! Enyaq Coupé mit Panorama-Glasdach oder Enyaq SUV Bei Finanzierung, Versicherung und Service über die Porsche Bank. Ab 36.490,– Euro 100% Symbolfoto. Stand 25.04.2025. Alle angeg. P Euro inkl. NoVA und 20% MwSt. Berücksichtig Finanzierungs-, 1.000,– Versicherungs- (bei Ab Service-Bonus (bei Abschluss eines Service- o 2.400,–, Enyaq Coupé Prämie 2.700,–. Minde 50% vom Kaufpreis. Porsche Bank Privatkun bis 30.06.2025. 130 Jahre Bonus gilt mit Kau solange der Vorrat reicht und ist nicht mit dem Coupé Prämie gilt für Enyaq Coupé mit Kaufv Details auf skoda.at/aktionen bzw. bei Ihrem Š Zwei Charaktere. Ein Preis! Enyaq Coupé mit Panorama-Glasdach oder Enyaq SUV Bei Finanzierung, Versicherung und Service über die Porsche Bank. Ab 36.490,– Euro 8665 Langenwang Grazer Straße 79 Tel. +43 3854 2844
Seite 9 14./15. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Bruck. Bei der Firma Haindl ge- genüber der Jet-Tankstelle in der Leobnerstraße in Bruck finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen EBC- Bremsscheiben und -klötzen für Ihr Auto, Motorrad und Fahrrad. Das Reibmaterial der EBC Bremsklötze ist frei von Eisen, deshalb tragen die Bremsen nicht zur Flugrostbildung am Kfz bei, und auch die Felgen bleiben schön. Dank verschiedener Belagsmaterialien und Scheibenprofile im Sortiment kann die Firma Haindl für jeden Anspruch und jedes Fahrzeug eine bedarfsgerechte Lösung anbieten. Mit den innovativen Bremsen von EBC haben Sie auch bei heftigen Bremsmanövern eine gute Fahrzeugkontrolle. Geöffnet ist das Geschäft montags, dienstags und donnerstags jeweils von 9 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr. Der Brucker Bremsenspezialist Der EBC-Shop gegenüber der Jet-Tankstelle in der Leobnerstraße. Foto: KD Leobnerstraße 69, 8600 Bruck Tel. 03862/55552 www.ebc-bremsen.at ² ² 40 Jahre verlässlicher Partner Obersteiermark. Mit vier Standorten in Langenwang, Mariazell, Kapfenberg und Turnau ist das Autohaus Diepold seit vier Jahrzehnten eine feste Größe in der Automobilbranche. In dieser Zeit wurden beinahe 100 Lehrlinge erfolgreich ausgebildet. „Die Stärke liegt in unserem Team – rund 80 Mitarbeitende, darunter viele langjährige Kollegen, die uns seit Jahrzehnten begleiten“, sagt Firmengründer Josef Diepold. „Aufgrund des wohlverdienten Ruhestandes einiger unserer treuen MitarLukas (li.) und Josef Diepold freuen sich auf neue engagierte Teammitglieder. Foto: Stilschmiede beiter suchen wir nun motivierte Verstärkung für die Zukunft.“ 2024 wurde die Übergabe an die nächste Generation vollzogen, seitdem führt Lukas Diepold die Geschäfte erfolgreich weiter. „Jetzt freuen wir uns auf neue Teammitglieder, die gemeinsam mit uns die Erfolgsgeschichte weiterschreiben“, sagt er. „Wenn Sie Teil eines traditionsreichen Unternehmens werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.“ Nähere Info gibt es online auf diepold.at/jobs.
Seite 10 14./15. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Gratisschätzung von Gold und Silber Leoben, Bruck. „Gold- und Silberschmuck, Münzen, Zahngold, Silberbesteck und -kannen, Tabletts, Kerzenleuchter und ähnliches haben einen Edelmetallwert, den wir als Sachverständige sofort feststellen können“, sagt Lisa Jahrbacher-Karner. „Auch bei Modeschmuck gibt es immer wieder angenehme Überraschungen. Wir sagen Ihnen gerne über den Wert Bescheid und bezahlen auf Wunsch auch sofort den Betrag in bar aus. Zusätzlich werden in unseren Geschäften beim Schwammerl- turm in Leoben und am Brucker Hauptplatz alte Uhren, Briefmarken, Bilder, Porzellan und Glas, Zinn, alte Fotoalben sowie Orden aus den beiden Weltkriegen geschätzt und auch angekauft. Nähere Info gibt es unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 sowie online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner schätzt Ihre Schmuckstücke. Foto: Niederwieser Gut gelaufen Leoben. Einen der ersten großen öffentlichen Auftritte hatten das neue Design und der neue Slogan der Montanuniversität Leoben (siehe unten) beim Benefizlauf „Wings for Life Run“. Insgesamt 119 Läuferinnen und Läufer im Team der Uni waren unter dem Motto „Versetz’ Berge“ für die Rückenmarksforschung unterwegs. Sie liefen 1880 Kilometer, die Bestmarken erzielten Nadine Tautschmann (27,57 Kilometer) bzw. Robert Stocker (41,03 Kilometer). Foto: Tauderer Leoben. Die Montanuni positioniert sich noch stärker als Eliteschmiede für die Kreislaufwirtschaft. Ende April hat die Montanuniversität Leoben ihren überarbeiteten Markenauftritt und ein neues Studienangebot vorgestellt. Das gesamte operative Führungsteam mit Rektor Peter Moser und seinen Vizes Christina Holweg, Manuela Raith, Helmut Antrekowitsch und Thomas Prohaska stellte sich den Medien, um gemeinsam mit Paul Holcmann von der Agentur „Springer & Jacoby“ das modifizierte Logo, den neuen Slogan und die Inhalte auf die montanistischen Wurzeln und andererseits auf Innovationsgeist. Dieser soll künftig noch stärker im Bereich der Kreislaufwirtschaft sprühen. „Die Montanuniversität Leoben ist die weltweit einzige Uni, die in dieser Form den Kreislauf vom Rohstoff bis hin zum fertigen Werkstoff schließt, und zwar in der Forschung, in der Lehre und in zahlreichen Industriekooperationen“, sagte der für Forschung und Nachhaltigkeit zuständige Vizerektor Helmut Antrekowitsch. Es ist ein Prinzip, das sich mittlerweile durch de facto alle Leobener Studiengänge zieht. Ergänzend dazu wird jetzt auch ein neues internationales Bachelor- und Masterstudium „Circular Engineering“ etabliert. Auch auf der Infrastrukturebene bleibt die Uni hochaktiv. Nach dem im vergangenen Jahr in Betrieb genommenen Wasserstoff- und Kohlenstoffzentrum wird im Juni das neu errichtete Haus der Digitalisierung eröffnet. Zudem wird das Gründerzentrum ZAT um das „Green Startup Center“ erweitert, am ehemaligen Standort der Stadtbibliothek wird zudem ein Recyclingscenter entstehen. Transformation mit Wiedererkennungswert: Das alte (li.) und das neue Logo der Montanuniversität. Neuer Auftritt, neues Studium zu präsentieren, die damit vermittelt werden sollen. Wer das bisherige Logo der Uni kannte, wird auch das neue sofort zuordnen können. „Für uns war klar, dass wir es nicht komplett ersetzen“, so Holcmann. Als Leitspruch wurde die Aufforderung „Versetz’ Berge“ definiert – der Slogan verweist einerseits Die Montanuni positioniert sich noch stärker auf dem Feld der Nachhaltigkeit. Im Bild oben Rektor Peter Moser. Russold, Stöbbauer
Seite 11 14./15. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at - 29 cm Taille -31 cm Bauch Liane Rainer 67, aus Kammern -32KG IN NUR 25 WOCHEN -46KG IN NUR 17 WOCHEN Siegfried Rampitsch 57, aus Hitzendorf -27 cm Taille -34 cm Bauch - 8 cm je Oberschenkel Kostenloses Erstgespräch! Unverbindlichen Termin vereinbaren: ( Mo–Fr: 7–18 Uhr) Therapiezentrum Graz SC Seiersberg, Office Center 0316 / 25 33 88 Therapiezentrum Leoben LCS-Leoben City Shopping 03842 / 44 0 88 Wir feiern20Jahre! 20 Jahre easylife: 20% mehr für Sie! Zur Wohlfühlfigur mit Österreichs erfolgreichstem Abnehmkonzept ohne Hungern ohne Shakes/Kapseln ohne Sport Seit über 20 Jahren bringen wir Menschen zum Staunen – hartnäckige Kilos und Fettpölster schmelzen, das Spiegelbild zaubert ein Lächeln und das Leben fühlt sich wieder leicht an! Zum Jubiläum gibt es jetzt satte + 20 % zusätzliche Therapietage – für noch erstaunlichere Ergebnisse und mehr Freude! Über 30.000 Menschen haben ihre Wohlfühlfigur mit easylife erreicht: ZUSATZLICHE THERAPIETAGE* Aktion gültig bis 30.05.2025 *Aktionsbedingungen unter www.easylife.at STRundschau_200x128ssp_Jubpink_14052025v1.indd 1 06.05.25 13:27 Das erste Beratungsgespräch bei easylife war für die 51-Jährige aus Eisenerz ein wahrer Augenö ner – sie erfuhr, dass ihr Sto wechsel bisher wie der einer 65-jährigen Frau gearbeitet hatte. „Das ist der Kern Ihres Gewichtsproblems“, erklärte die Beraterin. Was dann mit der Sto wechseltherapie geschah, übertraf all ihre Erwartungen – wöchentlich purzelten die Kilos! Nach insgesamt nur 23 Wochen entsprach ihr Sto wechsel dem einer 39-Jährigen, wodurch 29 Kilo und 116 Zentimeter Körperumfang schwanden. Sonja Riegler schwärmt: „Die enge, persönliche Betreuung war die ganze Zeit unglaublich wertvoll.“ Heute fühlt sie sich rundum wohl – Blutdruck im gesunden Bereich und das gute Gefühl, sich wieder selbst zu gefallen. Große Jubiläums-Aktion. easylife feiert 20 Jahre – darum schenken die Abnehmpro s allen, die bis 30. Mai mit einer Sto wechseltherapie starten, 20 Prozent Schluss mit Kleidergröße 46 zusätzliche erapietage. Also worauf warten? Denn mehr Tage, mehr Erfolg und beste Aussichten auf einen schlanken Sommer! Überzeugen Sie sich selbst bei einem unverbindlichen Erstgespräch. 29 Kilo leichter – dank Stoffwechseltherapie und persönlicher Begleitung. Fotos: easylife Leoben. Jetzt trägt Sonja Riegler ihr neues Dirndl in Größe 38 stolz und selbstbewusst. „Sie zählen Kalorien, verzichten, treiben Sport – und trotzdem verändert sich kaum etwas? Der Grund dafür liegt meist etwas tiefer: Wenn der Sto wechsel auf Spar amme läuft, wird Abnehmen zur Geduldsprobe. Doch genau hier setzt die easylife- erapie an und ö net die Tür zur langersehnten Veränderung. Wird der Sto wechsel gezielt aktiviert, reagiert die Fettverbrennung wieder, und über üssige Kilos sowie hartnäckige Pölsterchen an Bauch, Beinen und Po schwinden. Ohne Hunger, Sport und Jo-Jo-E ekt.“ von Rebecca Schullin, Abnehmexpertin easylife Österreich EXPERTENTIPP Foto: Hruby Der Schlüssel zur Wohlfühlfigur VORHER NACHHER
Seite 12 14./15. Mai 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Mittwoch, 14. Mai Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Kabarett. „Die Menopausen – Kabarett heiß-kalt“ mit Elke Körbitz und Ulrike Brantner, 19 Uhr, Forstschule. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Kabarett. „Regenerationsabend 2.0“ mit Roland Düringer, 19.30 Uhr, Live Congress. Donnerstag, 15. Mai Bruck, Seniorentanz. 15 bis 16.30 Uhr, Pfarrsaal Stadtpfarrkirche, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Bruck, Businesslauf. Ab 19 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Kabarett. „Neues aus dem Dachgeschoß“ mit Isabell Pannagl, 20 Uhr, Dachbodentheater. Kindberg, Kabarett. Mit Benedikt Mittmannsgruber, 19 Uhr, Volkshaus. Leoben, Erzähltheater. „Ich und du und Huhn dazu“ für Kinder ab 4 Jahren, 15.30 Uhr, Kulturquartier. Mariazell, Konzert. „Music Award 2025“ mit der Klavierklasse Ana Cosme und der Querflötenklasse Claudia Prammer. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info und Anmeldung unter 0699/12277030. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Trofaiach, Tanztreff. „Frauen tanzen“, 16 Uhr, GH Ruckenstuhl. Freitag, 16. Mai Bruck, Konzert. Mit der „Electric Blues Connection“, 20 Uhr, Dachbodentheater. Eisenerz, Kabarett. „Haltbar-Milf“ mit Lydia Prenner-Kasper, 18.30 Uhr, Innerberger Gewerkschaftshaus. Frohnleiten, Modekarussell. Ab 15 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Benefizflohmarkt. Ganztägig, ECE. Kapfenberg, Karaoke-Night. 19 bis 22 Uhr, Gute-Geschichte-Raum ECE. Kapfenberg, Theater. „Der Raub der Sabinerinnen“ mit dem Teatro Santa Famiglia, 19 Uhr, Spielraum. Kapfenberg, Konzert. „A Capella“ mit dem Collegium Vocale und „Cantanima“, 19 Uhr, Hotel Böhlerstern. Kindberg, Konzert. Mit der Werkskapelle Voestalpine Tubulars, 17 Uhr, Pauls Café. Krieglach, Zwergerltreff. Lesen, Spielen und Reimen mit Kleinkindern, 9 bis 10 Uhr, Pfarrbibliothek. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Mariazell, Wanderung. Seniorenwanderung mit dem Alpenverein, Treffpunkt 8 Uhr, Liftparkplatz neben Sparmarkt, Info und Anmeldung unter 0680/1490665. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 14 Uhr, Bräuer Teiche. St. Barbara, Konzert. Mit den St. Barbara Dixielanders, 20 Uhr, GH Fuchs. Trofaiach, Tanznachmittag. „Tanznachmittag für Junggebliebene“, ab 17 Uhr, GH Unterdechler. Trofaiach, Konzert. Mit Georg Neureiter, 19.30 Uhr, Simon-Mühle. Samstag, 17. Mai Aflenz, Wanderung. Kneipp-MorgenWanderung des Kneipp-Aktiv-Clubs mit anschließendem Frühstück, Treffpunkt 7.30 Uhr, Kirchplatz, Info unter 0664/73626132. Jazziger Abend beim Schicker Kapfenberg. „Swinging Jazz at its Best“ lautet der Titel eines Konzertabends am Donnerstag, dem 22. Mai, für den der aus Österreich stammende Schlagzeuger Bernd Reiter gemeinsam mit der kanadischen Klarinettistin Virginia MacDonald im Restaurant Schicker in Kapfenberg zu Gast ist. Unterstützt werden sie dabei mit Hrvoje Kral und Oliver Kent durch zwei weitere international renommierte Vertreter der Jazz-Szene. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Vorverkaufskarten sind unter Tel. 03862/22612 erhältlich. Virginia MacDonald und Bernd Reiter sind in Kapfenberg zu Gast. Fotos: KK, Richter Rundgang durch Vordernberg Vordernberg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tage der Industriekultur“ findet am Freitag, dem 23. Mai, ein geführter Rundgang durch Vordernberg statt. Unter der Leitung von Helga Papst wandeln die Teilnehmer dabei auf den Spuren von Anna Plochl und Erzherzog Johann. Treffpunkt ist um 19 Uhr beim Radwerk IV. Musikalische Reise nach Las Vegas Frohnleiten. „Stars of Las Vegas“ lautet der Titel eines musikalischen Vormittags, zu dem der Chor d‘accord unter der Leitung von Ingrid Neugebauer am Sonntag, dem 25. Mai, in die Musikschule Frohnleiten lädt. Der Bogen der ausgwählten Melodien spannt sich dabei von Leonhard Cohen über Queen und die Beatles bis zu Frank Sinatra. Konzertbeginn ist um 11 Uhr, Karten sind unter katharina.prietl@yahoo.de erhältlich. Der Chor d’accord lädt zum Konzertvormittag in die Musikschule Frohnleiten. Foto: KK Die nächste Rundschau erscheint am 28./30.5.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 21.5.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 12./13. Juni 2025 25./26. Juni 2025 NEU 28 30
Seite 13 14./15. Mai 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Breitenau, Konzert. Liederabend mit dem Singkreis Breitenau und dem AGV Frantschach, 19.30 Uhr, Barbara- saal St. Erhard. Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Flohmarkt. 9 bis 12 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Konzert. Mit „Crossing Strings“, 20 Uhr, Dachbodentheater. Eisenerz, Konzert. Jubiläumskonzert der Bergkapelle, 18 Uhr, Innerberger Gewerkschaftshaus. Frohnleiten, Gartenausstellung. „Angart’ln“, 9 bis 17 Uhr, Klostergarten. Kapfenberg, Konzert. Frühlingskonzert der Stadtkapelle, 18 Uhr, Haus der Begegnung Schirmitzbühel. Kapfenberg, Theater. „Der Raub der Sabinerinnen“ mit dem Teatro Santa Famiglia, 19 Uhr, Spielraum. Kindberg, Wanderung. Auftaktwanderung mit den Naturfreunden, Treffpunkt 8 Uhr, Volkshaus. Kindberg, Bergtour. Mit den Natur- freunden auf den Schöckl, Abfahrt 8 Uhr, Dorfplatz Mürzhofen, Info unter 0677/61937748. Kindberg, italienisches Fest. Ab 11 Uhr, Fußgängerzone. Krieglach, Thementag. „Tag der Biene“, ab 10 Uhr, Roseggerpark. Krieglach, Buchpräsentation. „Peter Rosegger und die Alpler“ von Jakob Hiller und Helga Bruggraber, 18 Uhr, VAZ. Langenwang, Jugendstunden. Ab 14 Uhr, Pfadfinderheim. Leoben, Kindertheater. „Rotkäppchen“, 15 Uhr, Stadttheater. Mariazell, Ausstellung. 3. Hobbykünstlerausstellung, ab 14 Uhr, Volksschule Gußwerk. Mautern, Konzert. Mit der Ortsmusikkapelle, 19.30 Uhr, Klosterkirche. Mürzzuschlag, Flohmarkt. 7 bis 12 Uhr, Sparkassenplatz. Pernegg, Führung. Drachenhöhlenführung, Treffpunkt 8.30 Uhr, Parkplatz Drachenhöhle Mixnitz, Info und Anmeldung unter 0676/6308474. Sonntag, 18. Mai Frohnleiten, Gartenausstellung. „Angart’ln“, 9 bis 17 Uhr, Klostergarten. Frohnleiten, Konzert. Mit „Faltenradio“, 19 Uhr, Volkshaus. Kapfenberg, Flohmarkt. 6 bis 13 Uhr, Interspar. Kapfenberg, Theater. „Der Raub der Sabinerinnen“, 16 Uhr, Spielraum. Kindberg, Konzert. „Tag des Liedes“ mit dem Männergesangsverein, 10.30 Uhr, Pfarrkirche Allerheiligen. Pernegg, Frühschoppen. Mit dem Trachtenverein Murtaler, ab 10.30 Uhr, Naturwelten Mixnitz. Montag, 19. Mai Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Seniorentanz. 18 bis 19.30 Uhr, Försterschule/Martinskapelle, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Kapfenberg, Spaziergang. Kräuterstadtspaziergang, Treffpunkt 16.30 Uhr, Haupteingang ECE. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mariazell, Vortrag. „Megamemory“ von Gregor Staub, 18.30 Uhr, Schulzentrum. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche. Mürzzuschlag, Lesung. „Die Schuhe der Väter“ von Wolfgang Martin Roth, 19 Uhr, Kunsthaus. Dienstag, 20. Mai Bruck, Konzert. „Young Artists Vol. 2“ mit dem Joseph-Haydn-Orchester, 19 Uhr, Stadtsaal. Gesangsabend mit zwei Chören Kapfenberg. „A Cappella“ lautet der Titel eines Konzerts, zu dem am Freitag, dem 16. Mai, in den Theatersaal des Hotels Böhlerstern in Kapfenberg geladen wird. Der Chor „Collegium Vocale Kapfenberg“ wird dabei gemeinsam mit dem steirischen Landesjugendchor „Cantanima“ auf der Bühne stehen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Vorverkaufskarten sind bei allen Chormitgliedern und in der Musikschule Kapfenberg erhältlich. Theaterpremiere an der frischen Luft Frohnleiten. Am Mittwoch, dem 28. Mai, lädt der Theaterverein Schrems zur Premiere seines neuen Stückes „Der verkaufte Großvater“ auf das Veranstaltungsgelände beim Landhaus Rois in Frohnleiten. Beginn der Vorstellung auf der Schremser Freiluftbühne ist um 19.30 Uhr. Weitere Aufführungen sind am 30. Mai sowie am 1., 4., 6. und 8. Juni geplant, Kartenreservierungen für alle Termine sind unter Tel. 0660/9599513 möglich. Benefizabend zum Jubiläum Kapfenberg. „Unverändert neu!“ heißt das Jubiläumsprogramm von Christian Hölbling alias Helfried, mit dem der aus Bruck stammende Kabarettist am Dienstag, dem 20. Mai, im Spielraum Kapfenberg seine 25-jährige Bühnenlaufbahn feiert. Tatkräftig unterstützt wird er dabei von Maria Weichesmüller. Die Vorstellung, die als Benefizveranstaltung für den Verein Lichtpunkt ausgerichtet wird, beginnt um 19.30 Uhr, Vorverkaufskarten sind unter Tel. 0660/7543651 erhältlich. Maria Weichesmüller und Christian Hölbling alias Helfried sind in Kapfenberg zu Gast. Foto: Rauchenwald „ Wir Feiiiern!“ DER WILDE BERG MAUTERN JAHR Zum Jubiläumswochenende am 17. & 18. Mai gibt’s 10 % Rabatt* auf den Eintritt sowie auf Speisen & Getränke. *Gültig nur an der Kassa vor Ort. www.derwildeberg.at
Seite 14 14./15. Mai 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Dienstag, 20. Mai Kapfenberg, Kabarett. „Unverändert neu!“ mit Helfried, 19.30 Uhr, Spielraum. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Mürzzuschlag, Filmabend. „Kroatiens Küste – endlos & wild“, 19 Uhr, Wintersportmuseum. Mittwoch, 21. Mai Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Kapfenberg, Mama-Papa-Café. Mit Hebamme Elisabeth Eichkitz, 9.30 Uhr, ISGS. Kapfenberg, Kasperltheater. 14 und 16 Uhr, ECE. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mürzzuschlag, Wanderung. AktivKneipp-Gesund-Wandern, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche, Info und Anmeldung unter 0664/5165495. Trofaiach, Quiznight. 18 Uhr, Stadtkultursaal. Donnerstag, 22. Mai Bruck, Sicherheitsolympiade. Landesfinale mit Leistungsschau der Einsatzorganisationen, ab 9 Uhr, Murinsel. Bruck, Kinderlesung. Gute-NachtGeschichten mit Wachbärin Wilma, 17 Uhr, Stadtbücherei. Kapfenberg, Tanznachmittag. „Tanzen mit Livemusik“, 16 bis 19 Uhr, GuteGeschichte-Raum ECE. Kapfenberg, Konzert. „Swinging Jazz at its Best“ mit dem Virgina MacDonald & Bernd Reiter Quartett, 19 Uhr, Restaurant Schicker. Kapfenberg, Konzert. Mit der „Brass GmbH“, 19.30 Uhr, Spielraum. Krieglach, Konzert. Mit den Original Alpenoberkrainern, 19.30 Uhr, VAZ. Leoben, Jugendworkshop. Literaturwerkstatt für 8- bis 14-Jährige, 15 Uhr, Kulturquartier, Info und Anmeldung unter 0664/4949018. Leoben, Konzert. Mit dem Universitätsorchester, 19.30 Uhr, Live Congress. Mariazell, Wanderung. Mit dem Alpenverein auf den Fallenstein, Treffpunkt 7 Uhr, Liftparkplatz neben Sparmarkt, Info und Anmeldung unter 0664/5724182. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info und Anmeldung unter 0699/12277030. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Trofaiach, Konzert. Mit Anush Apoyan & Band, 19.30 Uhr, Museumsdepot. Freitag, 23. Mai Bruck, Tag der offenen Tür. Ab 15 Uhr, Musikschule. Bruck, Storytelling Festival. „Heldenhaftes am Berg und im Tal“ mit Heromacro, Helmut Wittman und dem Duo Quetschklampfa, 19 Uhr, Stadtkulturkino. Bruck, Konzert. Mit Charly & die Kaischla Buam, 20 Uhr, Dachbodentheater. Kapfenberg, Benefizflohmarkt. Ganztägig, ECE. Kapfenberg, Party. Party für Menschen mit Handicap, ab 16 Uhr, Gute-Geschichte-Raum ECE. Kindberg, Musik- & Kunstevent. „Schaffenskraft“, ab 14.30 Uhr, Georgiberg. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Krieglach, Konzert. „Lange Nacht der Kirchen“ mit der Musikkapelle Roseggerheimat und dem Chor Krieglach Vocal, 18 Uhr, Pfarrkirche. Gemeinsamer Chorkonzertabend Leoben. Unter dem Titel „Steirische Stimmen und Kärntner Klang“ lädt der Werkschor der Voestalpine Donawitz am Freitag, dem 23. Mai, gemeinsam mit dem Volksliedchor St. Veit an der Glan zu einem Konzertabend in den Kammersaal Donawitz in Leoben. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, Tickets sind bei allen Chormitgliedern erhältlich. Der Werkschor der Voestalpine Donawitz empfängt einen Gastchor aus Kärnten. Foto: Russold Kroatiens Küste als Premiere Mürzzuschlag. Am Dienstag, dem 20. Mai, lädt der TSC Tauchsportclub Mürztal-Aus- tria zu einem ganz besonderen Filmabend in das Wintersportmuseum Mürzzuschlag. Noch vor der Ausstrahlung im TV wird dabei die „Universum“- Dokumentation „Kroatiens Küste – endlos & wild“ in der Langversion gezeigt. Zu dieser Vorpremiere werden auch die beiden Regisseure und Kameraleute Christine Sonvilla und Mark Graf sowie Produzent Lukas Kogler erwartet. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, als Eintritt gilt eine freie Spende. Die kroatische Küste wird in all ihrer Schönheit präsentiert. Foto: Sonvilla/Graf Auch die Tierwelt der Region wird im Film beleuchtet. Foto: Sonvilla/Graf Ausstellungen Kapfenberg, bildende Kunst. „Pop Goes My Heart“ von SchülerInnen des Gymnasiums. Bis 26. September, Stadtwerke. Kapfenberg, Comicausstellung. „Wie geht es dir?“. Bis 1. Juni, Kulturzentrum. Leoben, Malerei. „Monkeys & Kids“, Michael Baumer. Bis 24. Mai, Kulturquartier. Leoben, Sonderausstellung. „Wege zur Gleichbehandlung“. Bis 15. Mai, Studienzentrum Peter-Tunner-Straße. Mürzzuschlag, Sonderausstellung. „Hals- & Beinbruch – sicher durch den Winter“. Bis 2. November 2026, Wintersportmuseum. Mürzzuschlag, bildende Kunst. Gemeinschaftsausstellung „In erster Linie Skulptur“. Bis 22. Juni, Kunsthaus. Turnau, bildende Kunst. Zeichnungen und Skulpturen von Helmut Holzer. Bis 1. Juni, Eichfeldhütte.
Seite 15 14./15. Mai 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, Kinderworkshop. „Sei kreativ“, für Kinder ab 6 Jahren, 15.30 Uhr, Kulturquartier, Info und Anmeldung unter 03842/4062-408. Leoben, Tanzcafé. „Tanzcafé für Junggebliebene“, 16 bis 20 Uhr, Gösserbräu. Leoben, Stadlfest. Ab 16 Uhr, Schladnitzer Dorfstadl. Leoben, Konzert. Mit dem Werkschor Voestalpine Donawitz und dem Volksliedchor St. Veit an der Glan, 19.30 Uhr, Kammersaal Donawitz. Leoben, Konzert. „Roda de Samba“ mit „Clube do Samba“ und Gabriel Lopes, 20 Uhr, Café Bellini. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 14 Uhr, Bräuer Teiche. Mürzzuschlag, musikalische Lesung. „Da Jesus und seine Hawara“ mit Johannes Silberschneider und „Lilakühl“, 18 Uhr, Pfarrkirche. Mürzzuzschlag, Pubquiz. Ab 18 Uhr, Jugendzentrum Hot. Mürzzuschlag, Konzert. Mit dem „Chaos String Quartet“, 19 Uhr, Kunsthaus. St. Lorenzen, Singspiel. „Laurentius – der wahre Schatz“, 18 Uhr, Pfarrkirche. Vordernberg, Rundgang. „Anna Plochl in Vordernberg“ von Helga Papst, Treffpunkt 19 Uhr, Radwerk IV. Samstag, 24. Mai Aflenz, Konzert. Mit Stella Grigorian und Jimmy C.B. Chiang, 17 Uhr, Feistringhalle. Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Flohmarkt. 9 bis 12 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Spieleturnier. Staatsmeisterschaft „Saboteur“, ab 10 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Bruck, Rekordversuch. „Längster Gassentanz“, ab 10 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Fantasiefest. Ab 14 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Spieleabend. Ab 17 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Eisenerz, Anradeln. Start 10 Uhr, Bergmannplatz. Frohnleiten, Workshop. „Volksmusik & Improvisation“, 9 Uhr, Musikschule, Info und Anmeldung unter 0664/4580988. Kapfenberg, Spieleabend. 18 bis 22 Uhr, Gute-Geschichte-Raum ECE. Kindberg, Wanderung. Mit den Naturfreunden durch die Bärenschützklamm, Abfahrt 8 Uhr, Dorfplatz Mürzhofen, Info unter 0664/1819437. Kindberg, Musik- & Kunstevent. „Schaffenskraft“, ab 10 Uhr, Georgiberg. Krieglach, Konzert. Festkonzert „70 Jahre Musikschule“, 18 Uhr, VAZ. Langenwang, Jugendstunden. Ab 14 Uhr, Pfadfinderheim. Leoben, Workshop. Samba-Workshop mit Gabriel Lopes, 10 Uhr, Musikschule. Leoben, Konzert. Mit Tobias Poetzelsberger, 19 Uhr, Kulturquartier. Mariazell, Flohmarkt. Ab 9 Uhr, großer Pfarrsaal. Pernegg, Jubiläumsfeier. „65 Jahre SC Pernegg“, ab 14 Uhr, Sportzentrum. St. Lorenzen, Vortrag. „1100 Jahre Pfarre St. Lorenzen“ von Otto Fraydenegg, 19.30 Uhr, Festsaal. Traboch, Konzert. „Musical in Concert“ mit dem Musikverein, 19 Uhr, Festsaal. Trofaiach, Laufevent. „City Run“, ab 11 Uhr, Hauptplatz. Sonntag, 25. Mai Bruck, Familientag. Ab 10 Uhr, Rüsthaus Stadtfeuerwehr. Bruck, Märchenwanderung. Treffpunkt 10 Uhr, Jufa Weitental. Frohnleiten, Konzert. Matinee „Stars in Las Vegas“ mit dem Chor d’accord, 11 Uhr, Konzertsaal Musikschule. Frohnleiten, Konzert. „Wickie, ABBA & Danish Music...“ mit Streicherensembles der Musikschule, 18 Uhr, Volkshaus. Kapfenberg, Flohmarkt. 5 bis 12 Uhr, Tiefgarage ECE, Info unter 0660/1701390. Kindberg, Musik- & Kunstevent. „Schaffenskraft“, ab 10 Uhr, Georgiberg. Kindberg, Konzert. Mit dem Aron Quartett Wien, 11 Uhr, Schloss Oberkindberg. Leoben, Workshop. Samba-Workshop mit Gabriel Lopes, 10 Uhr, Musikschule. Leoben, Konzert. Mit der Werkskapelle Voestalpine Donawitz, 15 Uhr, Hauptplatz. Trofaiach, Konzert. „Z’sammhuckn“ mit Rene Kogler und der Harmonikaklasse der Musikschule, 14 Uhr, Simon-Mühle. Montag, 26. Mai Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mariazell, Konzert. Vorspielstunde der Schlagzeugklasse Klaus Fürstner, 18.30 Uhr, Musikschule. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche. Dienstag, 27. Mai Bruck, Begegnungscafé. Ab 15 Uhr, Stadtbücherei. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, Konzert. Mit der Bergkapelle Seegraben, 19.30 Uhr, Montanuniversität. Mariazell, Konzert. Vorspielstunde der Blechbläserklassen Hannes Haider und Peter Vami, 18.15 Uhr, Musikschule. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Mittwoch, 28. Mai Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Ein Abend der Musicalmelodien Traboch. „Musical in Concert“ lautet der Titel eines Konzerts, zu dem der Musikverein Traboch am Samstag, dem 24. Mai, in den Festsaal der Gemeinde lädt. Die Gesangsparts werden dabei von Rene-Herbert Heit übernommen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Karten sind via E-Mail unter musikverein.traboch@outlook. com erhältlich. Der Musikverein Traboch lädt am 24. Mai zum Konzertabend „Musical in Concert“ in den örtlichen Festsaal. Foto: KK Die nächste Rundschau erscheint am 28./30.5.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 21.5.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 12./13. Juni 2025 25./26. Juni 2025 NEU 28 30 Gitarrenklänge in der Simon-Mühle Trofaiach. Georg Neureiter ist am Freitag, dem 16. Mai, für ein Konzert in der Simon-Mühle in Trofaiach zu Gast. Seine wachsende Fangemeinde weiß der aufstrebende Gitarrist mit einem Mix aus filigranen Melodien und treibenden Rhythmen zu begeistern. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, Vorverkaufskarten sind auf artmine.at oder unter Tel. 03847/3091910 erhältlich. Georg Neureiter gibt ein Gastspiel in der Simon-Mühle. Foto: Hubelnig
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=