Seite 5 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Zehnter Tag der Wirtschaft Kapfenberg. Die HTL Kapfenberg lud kürzlich zum bereits zehnten Tag der Wirtschaft in ihre Schulräumlichkeiten. Zum Auftakt hielt Inteco-CEO Harald Holzgruber ein Impulsreferat zum Thema „Stahlwerksanlagen aus der Steiermark für die ganze Welt“. Anschließend hatten die HTL-SchülerInnen ab dem zweiten Jahrgang die Möglichkeit, mit Vertretern von mehr als 40 Unternehmen aus der Region in Kontakt zu treten. Praktikumsplätze und gemeinsame Diplomarbeitsprojekte sind die Hauptziele bei diesem Kennenlernen zwischen Schülern und Unternehmen, doch auch fixe Jobs für baldige Absolventen sind Ziele des Tags der Wirtschaft. „Wir wollen aufzeigen, was es unmittelbar vor der eigenen Tür für berufliche Möglichkeiten gibt“, sagte Direktorin Anke Lammer. Großes Lob für die HTL Kapfenberg gab es von Harald Holzgruber, der vor allem die gute Basisausbildung hervorstrich. „Ohne die Basics geht es einfach nicht, die Spezialisierung findet nach der Schulzeit in den Betrieben statt. Rund 80 bis 90 Prozent unserer Techniker haben die HTL Kapfenberg absolviert“, so der CEO des Brucker Industrieunternehmens. Einen Eindruck vom Tag der Wirtschaft machte sich auch der Leiter der Bildungsregion Obersteiermark Ost Ernst Führer. Harald Holzgruber, Anke Lammer und Ernst Führer (v. li.) beim Tag der Wirtschaft an der HTL Kapfenberg. Foto: PA Europadialog zum Thema Ukraine Leoben. Zum dritten Mal lädt der Lions Club Leoben-Göß am Montag, dem 5. Mai, zu einem Europadialog in das Kulturquartier Leoben. Unter dem Titel „Europa und die Ukraine“ sprechen dabei Vertreter aus Politik, Diplomatie und der interessierten Öffentlichkeit über die geopolitischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Auch der ukrainische Botschafter in Österreich Vasyl Khymynets wird zu der Veranstaltung erwartet. Beginn ist um 19 Uhr, für SchülerInnen ist der Eintritt frei. Der ukrainische Botschafter Vasyl Khy- mynets kommt nach Leoben. Foto: KK VolksbegehrenInitiator Klaus Katzianka flankiert von Maria Gelienova und Franz Karner. F.: Andreas Katzianka Obersteiermark. Seit 3. April läuft die Sammlung von Unterstützungserklärungen für das Volksbegeheren „SOS Pflege!“. Kernforderungen des Begehrens sind die Abschaffung des Pflegeregresses bei häuslicher Pflege bzw. bei 24-StundenBetreuung, bessere Rahmenbedingungen für Pflegende, eine gesicherte Pflegefinanzierung für alle, speziell auch im häuslichen Bereich, und ein eigenes Pflegestaatssekretariat. Ein weiteres Anliegen, nämlich die „Pflege geht uns alle an“ pensionsrechtliche Einstufung der Pflege als Schwerarbeit, steht mittlerweile schon auf dem Plan der Bundespolitik. „Das hat uns selbst überrascht“, sagt der Initiator des Volksbegehrens Klaus Katzianka. Der Leobener ist selbst seit der Kindheit auf Pflege angewiesen und betreibt eine Agentur für 24-Stunden-Betreuung. Fürs Einleiten des Volksbegehrens sind knapp 9000 Unterschriften nötig, sie können auf jedem Gemeindeamt oder online mit der ID Austria geleistet werden. Diese Unterschriften würden dem zugelassenen Begehren automatisch zugerechnet. Insgesamt hoffen Katzianka und seine MitstreiterInnen Maria Gelienova und Franz Karner auf eine Million Unterstützerinnen und Unterstützer. „Das Thema Pflege geht uns schließlich alle an“, sagt Katzianka, „so ziemlich jede und jeder hat im Familien- oder im Bekanntenkreis zumindest eine Person, die unmittelbar davon betroffen ist.“ 70% 50% DIE GESAMTE NEUE SOMMERMODE RABATT VIELES BIS ZU Wienerstraße 35a · 1.OG · 8605 Kapfenberg im ece MO – FR08.30 – 18.00 Uhr SA 09.00 – 17.00 Uhr RABATT
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=