Seite 49 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Wirtschaftsfrühstück im Autohaus Diepold Langenwang. Das Autohaus Diepold war Veranstaltungsort für das jüngste Langenwanger Wirtschaftsfrühstück. Firmengründer Josef Diepold und Geschäftsführer Lukas Diepold konnten gemeinsam mit Organisator Siegfried Nerath zahlreiche Gäste zu diesem Anlass begrüßen, darunter auch Bürgermeister Rudolf Hofbauer, der dem gastgebenden Betrieb offiziell das Gemeindewappen überreichte. Darüber hinaus wohnten auch SFG-Standortcoach Michael Schickhofer und Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Thomas Michael Schickhofer, Rudolf Hofbauer, Josef Diepold, Thomas Marichhofer und Siegfried Nerath (v. li.). Foto: MW Marichhofer der Veranstaltung bei. In einer kurzen Präsentation wurden die neuen Modelle VW Tayron sowie Skoda Elroq und Enyaq vorgestellt. Die restliche Zeit wurde wie üblich zum Gedankenaustausch und zum Netzwerken in lockerer Runde genutzt. Gut besuchter Pensionistentag Kapfenberg. Unter dem Motto „Frühling mit Herz“ lud der Pensionistenverband Kapfen- berg bereits zum dritten Mal zum Pensionistentag in das Kapfenberger Einkaufszentrum ECE. Obfrau Evelyne Pöltler konnte gemeinsam mit Landesgeschäftsführerin Manuela Kunst und Bezirksobfrau Brigitte Krainer sowie Christoph Krammer und Joy Focking vom ECE zahlreiche Gäste zu diesem Anlass begrüßen, darunter auch Bürgermeister Matthäus Bachernegg. Neben verschiedenen Vorträgen und Workshops standen auch eine Modenschau, eine Tanzeinlage des Trachtenvereins Floninger und eine Schnitzeljagd auf dem Programm, musikalisch umrahmt wurde der Tag von Helmut Pekler. Christoph Krammer, Joy Focking, Evelyne Pöltler und Matthäus Bachernegg (v. li.) freuten sich über das rege Interesse am Pensionistentag im ECE. Foto: SR Naturprojekt im Kindergarten Pernegg. Der waldpädagogische Kindergarten Mixnitz in Pernegg hat sich für die Teilnahme an dem Netzwerkprojekt „Gesunder Kindergarten – gemeinsam wachsen“ entschieden. Unter reger Teilnahme der Kinder werden dafür im Naturspielgarten Rückzugsorte für sie selbst, aber auch für Tiere geschaffen. Dafür werden mit großem Eifer verschiedene Bäume, Gräser sowie Bienen- und Schmetterlingssträucher gepflanzt, umsorgt und gepflegt. Mit Feuereifer sind die Kinder im Natur- spielgarten an der Arbeit. Foto: KK Netzwerktreffen der Jägerinnen Pernegg. Unter dem Motto „Wald, Wild, Wiese“ stand ein Netzwerktreffen, zu dem die steirischen Jägerinnen in die Naturwelten Mixnitz in Per- negg geladen hatten. Unter den zahlreichen Ehrengästen konnte Landeskoordinatorin Susanna Reisinger auch Landesjägermeister Franz MayrMelnhof-Saurau und Landesrätin Simone Schmidtbauer begrüßen. Im Vordergrund der Veranstaltung stand der persönliche Kontakt zwischen Jägerinnen, Bäuerinnen und Frauen im forstlichen Umfeld mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu verstärken und künftige Herausforderungen der Interessenspartnerinnen im Bereich „Wald, Wild, Wiese“ gemeinsam besser meistern zu können. Die Jägerinnen luden zum Netzwerktreffen in die Naturwelten Mixnitz. Moosbrugger
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=