Obersteirische Rundschau, 8. / 9. März 2023, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 13 8./9. März 2023 LOKALES www.rundschau-medien.at Hochsteiermark als Top-Arbeitgeber Priv. Doz. Dr. Dr. Graupp (HNO-Arzt): „Durch meine Spezialisierung auf rekonstruktive Mittelohrchirurgie und implantierbare Hörgeräte arbeite ich jeden Tag mit einem der wichtigsten Sinnesorgane des Menschen. Hier habe ich die Möglichkeit, das Hörvermögen von Menschen zu verbessern, was eine unglaubliche Erleichterung im Alltag vieler Betroffener bedeutet. Mit einem Cochlea-Implantat können wir sogar gehörlose Menschen wieder hörend machen, was ein sehr schönes Gefühl ist. Vor allem bei kleinen Kindern kann das oft sehr berührend sein, wenn ein gehörlos geborenes Kind das erste Mal durch so ein Implantat hören kann. Die KAGes ist für mich eine Top-Arbeitgeberin, weil sie es ermöglicht, Spitzenmedizin auf dem aktuellsten Stand des medizinischen Fortschrittes zu betreiben.“ Martin Nedelko, BSc MSc (Technik): „In der KAGes gibt es eine unglaubliche Vielfalt an unterschiedlichen Berufsmöglichkeiten und man kann sich gut weiterentwickeln. Auch beim Wunsch Fortbildungen (auch im persönlichen Bereich, zum Beispiel Kommunikationsschulungen) zu absolvieren, werden wir bei uns im Team immer unterstützt. Fachliche Fortbildungen in unserem IT- Bereich sind oft sehr teuer (SAP- Schulungen), aber auch hier werden wir ermutigt, am Ball zu bleiben und uns auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Ich schätze das Gleitzeitmodell, weil ich dadurch meine Arbeitszeit gut planen kann und so auch genügend Zeit für meine Familie habe.“ Julia Bartoschitz (Verwaltung): „Als Teamassistentin mag ich besonders die abwechslungsreiche Arbeit und die Herausforderungen, die sich mir bieten. Ich schätze die KAGes als Arbeitgeberin sehr, denn ich kann selbstständig arbeiten, habe flexible Arbeitszeiten und einen krisensicheren Job.“ Es wird alles daran gesetzt eine würdevolle Umgebung und angenehme Atmosphäre zu schaffen. Im Gegenzug erhalten die Mitarbeiter*innen viel Wertschätzung und Dankbarkeit. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man eine sinnvolle Arbeit hat und jeden Tag Menschen helfen kann. Mehr über die vielfältigen beruflichen Chancen bei der KAGes gibt’s online auf karriere.kages.at. In den Krankenhäusern der KAGes werden jährlich mehr als 1,2 Millionen Patient*innen ambulant oder stationär behandelt. Die Standorte in der östlichen Obersteiermark, das sind Leoben, Bruck an der Mur und Mürzzuschlag, sind als LKH Hochsteiermark gemeinsam organisiert. Im Verbund mitverwaltet werden auch die Pflegezentren in Mautern und Mürzzuschlag. Daniela Peinbauer, BSc (DGKP): „Die KAGes ist für mich deshalb eine TopArbeitgeberin, weil sie eine so enorm große Bandbreite an Fachbereichen abdeckt, was für junge, wissbegierige Pflegepersonen, aber auch Mediziner*innen eine große Auswahl an Möglichkeiten im Beruf offenlegt. Dadurch kann das in der Theorie angeeignete Spezialwissen effizient in der Praxis angewendet und gefestigt werden. Zudem bietet die KAGes ein umfassendes Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an. Neue Mitarbeiter*- innen werden im Unternehmen mit offenen Armen empfangen, wodurch auch die Einschulungs- und Einarbeitungszeit sehr angenehm gestaltet wird. Das Wohle der Mitarbeiter*- innen wird hier großgeschrieben, und genau das macht die KAGes für mich einzigartig.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=