Seite 10 8./9. März 2023 LOKALES www.rundschau-medien.at Besuchen und folgen Sie uns auf: Website. ePaper. Facebook. Instagram. LinkedIn. TikTok. Die digitale Rundschau auf einen Blick Scannen Sie ganz einfach diesen QR-Code! Starke Frauen auf dem Berg St. Barbara. Die Frauenquote liegt bei den Veitscher Freizeitbetrieben bei mehr als 50 Prozent, ein Unikum im Seilbahngewerbe. Seilbahn- und Elektrotechnikerin ist nicht gerade der typische Frauenberuf. Doch Jasmin Lackner lernt diesen bei den Veitscher Freizeitbetrieben in St. Barbara mit Begeisterung. Die Bergwelt, die Arbeit mit den Händen, das schwere Gerät – das alles ist genau ihr Ding. Die 18-jährige Veitscherin begann vor kurzem ihre vierjährige Ausbildung und ist damit eine der wenigen Frauen in Österreich in diesem Beruf. Mit Nicole Fladischer ist auf der Brunnalm eine weitere Frau in einem typischen Männerberuf tätig, sie ist Maschinistin. „Draußen zu sein ist das Beste. Ich mag die Arbeit mit den Händen und dass man immer in Bewegung ist“, sagt sie. Vor der Mechanik schreckt sie nicht zurück, sie krempelt gern die Ärmel hoch und freut sich, wenn sie Pistenfahrzeuge lenken darf. Frau an der Spitze. Nicht nur auf der Piste, sondern auch in der Gastronomie gibt eine Frau Gas. Die Veitscherin Hannelore Oberkofler ist Küchenchefin in der „Gams“ und bringt dabei jede Menge Erfahrung mit. „Es gibt nichts Schöneres, als den Menschen ein liebevoll zubereitetes Mahl zu servieren“, sagt Oberkofler, die als einzige Frau in der Küche der „Gams“ steht. Unterstützt wird sie von Sous Chef Alfonso und ihren Küchengehilfen. Gleichberechtigung. „Wir legen großen Wert auf Gleichberechtigung. So sind wir nicht nur ein Betrieb mit hohem Frauenanteil, sondern zeigen auch Akzeptanz für alleinerziehende Väter und haben in jeder Männertoilette Wickeltische angebracht“, erzählt Geschäftsführerin Bianca De Silva. Die gebürtige Birkfelderin ist die einzige weibliche Geschäftsführerin eines Seilbahnunternehmens in der Steiermark. „Wir sind ein bunter Haufen ungeachtet Alter, Nationalität oder sexueller Orientierung. Wir sind stolz darauf, dass unser Frauenanteil bei 54 Prozent liegt, dies ist wohl ein echtes Unikum in der Branche“, sagt De Silva. „Ich stelle mir für die Freizeitbetriebe Veitsch eine Zukunft vor, die sich an den Bedürfnissen aller hier lebenden, arbeitenden und urlaubenden Menschen orientiert und damit Verantwortung für Natur und Gesellschaft übernimmt.“ Frauenpower auf der Brunnalm: Nicole Fladischer, Jasmin Lackner, Hannelore Oberkofler und Bianca De Silva (v. li.). Foto: PA ERFOLG REICHE FRAUEN IN DER REGION Weil’s dahoam am schönsten ist... ... habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, denjenigen unter uns diesen Wunsch zu erfüllen, die in den verschiedensten pflegerischen Bereichen Unterstützung dazu benötigen. Eine breitgefächerte Ausbildung und langjährige Erfahrung in der Gesundheitspflege ermöglichen eine persönliche gesundheitliche Betreuung von Patienten mit verschiedenen Bedürfnissen. Meine Kompetenzen umfassen alle wichtigen und pflegerelevanten Ansprüche für eine individuelle Versorgung zu Hause. Thema im März: Demenz Im März beschäftige ich mich ausführlich mit dem Thema Demenz. Dazu halte ich in verschiedenen Gemeinden Workshops mit pflegenden Angehörigen ab, um ihnen das Krankheitsbild zu vermitteln und den Umgang mit Betroffenen zu erleichtern. Ich biete individuelle Modelle, die ein Zusammenleben vereinfachen und die Lebensqualität deutlich steigern. Ich freue mich über Ihre Fragen und löse gerne Ihre besondere Situation mit Ihnen. So wird die Pflege zu Hause für jeden möglich. Dahoam bleibn MELANIE TRIPPL Seizer Straße 19 8793 Trofaiach-Edling E-Mail: m.trippl@gmx.at Kostenloser Erstkontakt: Tel. 0660 / 78 08 206 Melanie Trippl Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=