Seite 43 8./9. März 2023 LOKALES www.rundschau-medien.at Ein Ständchen für die Jubilarin Frohnleiten. Zahlreiche Glückwünsche durfteMaria Kuhn anlässlich ihres 101. Geburtstages im Seniorenzentrum Frohn- leiten entgegennehmen. Unter anderen Besuchern stellten sich neben einer Abordnung des Gemeinderates auch Bürgermeister Johannes Wagner, LH Christopher Drexler und Volkshilfe-Präsidentin Barbara Gross als Gratulanten ein. Auch ein gemeinsames Ständchen zu Ehren der Jubilarin, die fast 80 Jahre lang aktives Mitglied des Frohnleitener Kirchenchores war, durfte dabei natürlich nicht fehlen. Johannes Wagner, Barbara Gross und Christopher Drexler gratulierten Maria Kuhn zum 101. Geburtstag. Foto: Woka der „Innobahn“ hervorging, hat sich Inno- freight-Chef Peter Wanek-Pusset die richtigen Tüftler für den Aufbau und den Betrieb seiner „Innobahn“ ins Boot geholt. Im September wurde der Publikumsbetrieb aufgenommen. 120 Züge. In bislang rund 5000 Arbeitsstunden wurden 700 Meter Gleise, 350 Weichen und gut drei Kilometer Kabel verbaut. „Auf der Anlage haben wir in etwa 120 Züge, außerdem sollen künftig auch 20 bis 30 selbstfahrende Straßenfahrzeuge im Maßstab 1:87 ihre Runden drehen“, sagt Manuel Schlagbauer, der auch über die aufwändig gestalteten Landschaften, Brücken und Gebäude wacht. Was sich besonders auffällig durch die gesamte Anlage zieht, ist die Liebe zumDetail. So wurden etwa die Frachten der Züge den tatsächlichen Innofreight-Transporten nachempfunden. Auch der Erzberg und der Brucker Schlossberg wurden teilweise nachgebildet und fügen sich harmonisch in die Landschaft ein, und auf den Mini-Schlossberg fährt nun auch eine Standseilbahn. „Langer Nachmittag“. Derzeit wird noch mit Hochdruck an der Anlage gearbeitet, ab 10. März ist die „Innobahn“ dann wieder nach Anmeldung für Publikum geöffnet. Am Samstag, dem 11. März, wird ab 12 Uhr zum „Langen Nachmittag der Modelleisenbahn“ geladen, im Zuge dessen auch eine Tauschbörse stattfindet. Die Firma Innofreight und der MEC, der für Neueinsteiger in die Welt der Modelleisenbahn Starterpakete zu günstigen Preisen anbietet, freuen sich auf zahlreiche Besucher. Alle Öffnungstage und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Homepage des Modelleisenbahnclubs www.mecbm.at zu finden. Die „Innobahn“ gehört mittlerweile auch zum Netzwerk Bahnerlebnis Steiermark. P. Wasshuber In den Geleisen und in der Landschaft, in die sie eingebettet sind, stecken bisher rund 5000 Arbeitsstunden. Foto: Patrick Wasshuber Viel zu sehen für Modellbaufans: Große Liebe zum Detail zeichnet die Brucker Anlage aus. Patrick Wasshuber Leeb eröffnet neuen Schauraum St. Lorenzen. Die Firma Leeb lädt am 24. und 25. März von 9 bis 18 Uhr zur Schauraumerö nung mit Hausmesse nach St. Lorenzen. Als Europas Nummer eins mit mehr als 45 Jahren Erfahrung fertigt das Unternehmen ausschließlich in Österreich individuell geplante Balkongeländer, Anbaubalkone, Zäune, Terrassenüberdachungen und Sommergärten in beispielloser Top-Qualität. Durch die patentierte „Alu Comfort Plus“-Beschichtung sind alle Leeb-Produkte UV-stabil, leicht zu p egen und nahezu wartungsfrei. Mit einem Designprodukt von Leeb scha en Sie nicht nur mehr Lebensraum, sondern steigern obendrein den Wert Ihres Eigenheims massiv. Für Sie, für Ihre Familie, für Ihren schönsten Platz an der Sonne. Kommen, sehen und fühlen Sie das unerreichte Sortiment und erLEEBen Sie dabei auch die einzigartige Beratung mit 3D-Planung – natürlich kostenlos und unverbindlich. Schauraum St. Marein Mühlweg 13, 8642 St. Lorenzen www.leeb.at Erhöhen Sie Ihre Lebensqualität mit einem Balkon von Leeb. Foto: Leeb Balkone
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=