Obersteirische Rundschau, 8. / 9. März 2023, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 36 8./9. März 2023 www.rundschau-medien.at SPORT Finale mit mehreren Rekorden Spital/S. Der diesjährige Obersteiermarkcup der Schützen fand mit der vierten und letzten Station beim Schützenverein Enzian in Spital am Semmering seinen Abschluss. Mit insgesamt 242 Nennungen aus 14 Vereinen konnte heuer ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden. „Seit der Erstauflage 2014/15 konnten wir die Teilnehmeranzahl fast verdreifachen“, sagt Veranstalter Martin Pusterhofer. Und auch sportlich gab es beim Finale in Spital einen Rekord zu vermelden. Luftgewehr-Schütze Arnold Hansmann (Brucker SV) erzielte mit 426,4 Ringen das höchste Ergebnis, das je beim Obersteiermarkcup erzielt wurde. Damit verbesserte er auch den GesamtergebnisRekord, den er nun mit 1269,1 Ringen hält. Mit der Luftpistole stelle Bernhard Pock (SV Enzian Spital) ebenfalls bei der letzten Runde mit 390 Ringen einen neuen Obersteiermarkcup-Rekord auf. Die Gesamtsiege gingen an Doris Graf, Arnold Hansmann (beide Brucker SV), Roland Gössler, Friederike Bergmann (beide SV Enzian Spital), Elke Koini, Günther Leitgeb (beide SV Knittelfeld) und Johann Höllerer (SV Hafning). Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen bei der Siegerehrung in Spital. KK Steirische Seniorenmeister Kapfenberg. DiesteirischeTisch- tennis-Meisterschaft der Senioren wurde jüngst in Kapfenberg ausgetragen. Die Breitenauer Peter Bärnthaler, Horst Kremnitzer, Herbert Kriegl und Helmut Reisinger gewannen dabei die Titel im 40+, 50+ und Doppel 40+ sowie Silber im 40+ und Bronze im Einzel und Doppel 60+. Die Leobener Reinhard Sorger und Gerold Skudnig holten Gold im Einzel 70+ und Doppel 60+ sowie Silber im Einzel 70+ und Doppel 60+. Die Brucker Herwig Luftensteiner und Klaus Weber gewannen Silber im Doppel 60+. Im Nachwuchs zeigte jüngst KSV-Spieler Tobias Hold bei der österreichischen U21Meisterschaft in Baden auf. Der erst 15-Jährige schaffte es bis ins Finale, wo er schließlich dem 21-jährigen Burgenländer Andre Pierre Kases unterlag. Siegerehrung im Doppelbewerb 60+: Klaus Weber, Herwig Luftensteiner, Gerold Skudnig, Reinhard Sorger, Herbert Kriegl und Helmut Reisinger (v. li.). Foto: KK Hindernislauf am Stuhleck Spital/S. Am Samstag, dem 18. März, findet am Stuhleck in Spital am Semmering die „Aprés Ski Challenge“ statt. Der Start dieses Hindernislaufes ist bei der Talstation der Stuhleckbahn, vonwo aus die Strecke hinauf bis zur Friedrichhütte und anschließend wieder hinunter bis zum Gasthof Eichbauer führt. Entlang der Laufstrecke warten dabei verschiedenste Hindernisse und Aufgaben auf die TeilnehmerInnen. Neben der „Fun-Distanz“ über sieben Kilometer gibt es auch die „Explorer-Distanz“, die gleich ganze 16 Kilometer Länge aufweist. Die Anmeldung ist noch bis 13. März im Internet unter www.adventureruns.at möglich. Verschiedenste Aufgaben und Hindernisse warten auf die TeilnehmerInnen. KK Im Eiskanal zur Staatsmeisterin Mürzzuschlag. Die Mürzzuschlagerin Julia Erlacher sicherte sich jüngst den Staatsmeistertitel im Skeleton. Nach dem Weltcupdebüt in der heurigen Saison ist der erste Staatsmeistertitel nun der nächste große Erfolg in der noch jungen Skeleton-Karriere der Mürzerin. Über den Vize-Staatsmeistertitel im Viererbob jubelte ebenfalls ein Mürzzuschlager, JakobMandlbauer sicherte sich als Pilot gemeinsam mit Daiyehan Nichols-Bardi, Nick und Mark Kompain diesen Titel. Im Zweierbob fuhr Mandlbauer gemeinsam mit Nick Kompain auf Platz drei. Jakob Mandlbauer (re.) fuhr mit seinem ViererbobTeam zum Vize-Staatsmeistertitel. Foto: KK Die Mürzzuschlagerin Julia Erlacher wurde Staatsmeisterin im Skeleton. Foto: KK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=